
Aktuelle Informationen zum Studium im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise der Hochschulleitung zu Vorlesungen, Prüfungen, Studien- und Abschlussarbeiten sowie vielen weiteren Punkten im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Der Maschinenbau und die Verfahrenstechnik haben alle Bereiche des Lebens nachhaltig verändert. Unsere Ingenieurinnen und Ingenieure entwickeln Maschinen, Apparate, Geräte und ganze Anlagen, die in allen Bereichen zum Einsatz kommen. Durch die wachsende Komplexität dieser Systeme sind die Anforderungen an unsere Absolventinnen und Absolventen in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Zunehmend gehören interdisziplinäres Denken und die Bereitschaft, erlerntes Wissen ständig zu erweitern, zum Berufsbild dazu. In den verschiedenen Studiengängen des Fachbereichs werden Sie auf die Herausforderungen im Arbeitsleben intensiv vorbereitet.
Neben den disziplinreinen Studiengängen des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik bietet der Fachbereich in Kooperation mit anderen Fachbereichen unserer TU eine Reihe interdisziplinärer Studiengänge an.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich für einen der vier deutsch-französischen Doppelstudiengänge einzuschreiben.
Durch die zahlreichen Kontakte der Professoren zu ausländischen Universitäten bieten sich vielfältige Möglichkeiten, einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren.
Bachelor
In sechs/sieben Semestern zum Etappenziel, ganz klassisch, mit BWL, mit Verfahrenstechnik und Chemie oder mit Lehramtsambitionen ...
Aktuelle Modulbeschreibungen als Link zum neuen Digitalen Modulhandbuch (Ausnahmen: Lehramt Metalltechnik, BCI)
Energie- und Verfahrenstechnik
Bio- und Chemieingenieurwissenschaften (Vorabversion, digitales Modulhandbuch)
Bio- und Chemieingenieurwissenschaften (Stand WS 20/21, durch FBR genehmigt)
Deutsch-Französische Studiengänge
Einen von 4 möglichen Studiengängen studieren, zwei Abschlüsse und viel interkulturelle Kompetenz erhalten ...
Master
Unser erklärtes Ausbildungsziel nach weiteren 3 oder 4 Semestern - einer von 12 angebotenen Masterabschlüssen:
Aktuelle Modulbeschreibungen als Link neuen Digitalen Modulhandbuch (Ausnahmen: Lehramt Metalltechnik, BCI)
Produktentwicklung im Maschinenbau
Materialwissenschaften und Werkstofftechnik
Maschinenbau mit angewandter Informatik
Energie- und Verfahrenstechnik
Bio- und Chemieingenieurwissenschaften (Vorabversion, digitales Modulhandbuch)
Bio- und Chemieingenieurwissenschaften (Stand WS 20/21, durch FBRs genehmigt)
Lehramt Metalltechnik - Werkstoffe und Fertigung (Stand WS 19/20)
Lehramt Metalltechnik - Maschinen- und Fahrzeugtechnik (Stand WS 19/20)
Diplom
Maschinenbau und Verfahrenstechnik studieren mit Vordiplom und Hauptdiplom aus einem Guss - in 10 Semestern ...