Sommersemester 2023
Bei Fragen jeglicher Art wenden Sie sich bitte an mts-lehre(at)mv.uni-kl.de
In den kommenden Wochen folgen aktuelle Infos zu den Veranstaltungen.
Bitte tragen Sie sich die Veranstaltungen im KIS-Office Kalender ein.
Elektrotechnik für Maschinenbauer 2
Vorlesung: folgt
Übung: folgt
Betreuer: Alexander Müller
Signale und Systeme (ehemalig Systemtheorie)
Vorlesung + Übung: Je nach Teilnehmerzahl Blockveranstaltung / regulär pro Woche. Sofern Sie Interesse an der Vorlesung haben bitte im KIS-Office in den Kalender eintragen / per E-Mail melden.
Betreuer: Lukas Müller
Wintersemester 22/23
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an mts-lehre[at]mv.uni-kl.de Kurscodes für OLAT werden am 19.10. per E-Mail verschickt.
Analoge und digitale Messsignalverarbeitung
Informationen folgen in Kürze.
Bitte melden Sie sich im KIS-Office für die Veranstaltung an, hierüber werden Sie dann den OLAT-Kurscode erhalten.
Dozent: Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Eifler, MBA
E-Mail: mts-lehre(at)mv.uni-kl.de
Weitere Infos: hier
Erweiterte Methoden der geometrischen Produktionsmesstechnik
Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung statt. Die Termine für die Blockveranstaltung werden im November bekannt gegeben.
Dozenten: Prof. Dr.-Ing. Jörg Seewig; Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Eifler, MBA; Dr.-Ing. Gerhard Stelzer
Betreuer: Georgis Bulun
Elektrotechnik I für den Maschinenbau
Die Veranstaltung wurde umbenannt in "Einführung in die Elektrotechnik I".
Einführung in die Elektrotechnik I
Beginn: 24.10.
Die Veranstaltung wird voraussichtlich präsent stattfinden.
Bitte tragen Sie sich die Veranstaltung in Ihren KIS-Office Kalender ein, hierüber werden Sie dann den OLAT-Kurscode erhalten.
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Jörg Seewig
OLAT-Kurs: Link
Betreuer: Andrej Keksel
Mess- und Regelungstechnik
Die Veranstaltung wird getrennt in die Veranstaltungen "Einführung in die Messtechnik" und "Einführung in die Regelungstechnik".
Einführung in die Messtechnik
Beginn der Veranstaltung: Sondertermin am Montag den 24.10. um 14:30 in 46-210
Die Veranstaltung findet präsent statt.
Bitte tragen Sie sich die Veranstaltung in Ihren KIS-Office Kalender ein, hierüber werden Sie dann den OLAT-Kurscode erhalten.
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Jörg Seewig
Olat-Kurs: Link
Betreuer: Lukas Müller
Einführung in die Regelungstechnik
Beginn der Veranstaltung: 24.10. um 13:45 in 46-210
Die Veranstaltung findet präsent statt.
Bitte tragen Sie sich die Veranstaltung in Ihren KIS-Office Kalender ein, hierüber werden Sie dann den OLAT-Kurscode erhalten.
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Jörg Seewig
Olat-Kurs: Link
Betreuer: Lukas Müller
Angewandte Regelungstechnik
Beginn: 04.11.
Bitte tragen Sie sich die Veranstaltung in Ihren KIS-Office Kalender ein, hierüber werden Sie dann den OLAT-Kurscode erhalten.
Die Vorlesung wird als Blockveranstaltung an 4 Terminen (4.11.22, 25.11.22, 9.12.22, 6.1.23, jeweils 8:00-12:00 Uhr & 13:00-15:30 Uhr) in Präsenz stattfinden. Es werden keine Aufzeichnungen von vorigen Semestern bereitgestellt. Die Übung wird montags während dem Semester stattfinden. Die genauen Übungstermine werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
Dozent: Dr.-Ing. Jean Oscard Domguia Teto (extern)
OLAT-Kurs: Link
Betreuer: Viktor Follmann
Optische Messtechnik
Die Veranstaltung wird ersetzt durch die Veranstaltung "Erweiterte Methoden der geometrischen Produktionsmesstechnik".