Werkstoffkunde II für MV
Die Lehrveranstaltung geht über ein Semester und besteht aus Vorlesung (2SWS) und Übung (1SWS). Im SoSe 2022 werden die Inhalte der Vorlesung im Online-Kurs Werkstoffkunde 2_SoSe 2022 auf der Lernplattform Olat zur Verfügung gestellt.
Inhalte
Metastabiles System Fe, Fe3C (Stähle)
stabiles System Fe, C (Gusseisen)
Verhalten metallischer Werkstoffe bei mechanischer Beanspruchung
Quasistatische Beanspruchung
Kriechbeanspruchung
Kerbschlagbiegebeanspruchung
Rissausbreitung
Schwingfestigkeit
Eisenbasiswerkstoffe
Wärmebehandlung von Stählen
Aluminiumlegierungen
Literatur
E. Roos: Werkstoffkunde für Ingenieure, Springer Verlag, Berlin
E. Macherauch: Praktikum in Werkstoffkunde, Vieweg, Braunschweig
Introduction to Materials Science for Engineers Prentice Hall Intern., London
W. Bergmann: Werkstofftechnik, Teil 1: Grundlagen, Carl Hanser Verlag, München, Wien
weitere Informationen