Lehrstuhl für Werkstoffkunde (WKK)

Forschungsgebiet: Schwingfestigkeit

Mechanismenorientierte Untersuchung des Ermüdungsverhaltens des austenitischen Stahles X6CrNiNb1810 im HCF- und VHCF-Bereich

Die Lebensdauer von Kraftwerkskomponenten ist im Wesentlichen durch thermo-mechanische Wechselbeanspruchungen begrenzt. Neben den durch An- und Abfahrvorgängen entstehenden Beanspruchungen im Low Cycle Fatigue (LCF)-Bereich, treten zusätzlich hochfrequente Beanspruchungen im High Cycle Fatigue (HCF)- bzw. im Very High Cycle Fatigue (VHCF)-Bereich auf, die durch thermische Wechselbeanspruchungen und fluiddynamische Prozesse und Vermischung von kaltem und heißem Wasser in austenitischen Rohrleitungssystemen induziert werden.

 

Schematische Darstellung des Wöhlerdiagramms mit Unterteilung in den LCF-, HCF- und VHCF-Bereich sowie Temperaturverlauf einer Rohrleitung mit sieben Temperatur-messstellen.

 

Ziel des Vorhabens ist es, das Ermüdungsverhalten sowie ermüdungsbedingte Mikrostrukturveränderungen metastabiler austenitischer Cr-Ni-Stähle infolge zyklischer Beanspruchung bei erhöhten betriebsrelevanten Temperaturen ≤ 300 °C im HCF- und VHCF-Bereich zu charakterisieren. Hierbei gilt es zu klären, welche Auswirkungen eine verformungsinduzierte Martensitbildung bei erhöhten Temperaturen auf das Wechselverformungsverhalten und die einhergehende Lebensdauer hat. Die Ermüdungsversuche im HCF- und VHCF-Bereich (NG = 5•108 Lastwechseln) werden an servo-hydraulischen Prüfmaschinen mit einer Versuchsfrequenz von bis zu 1 kHz realisiert. Zusätzlich wird ein auf elektromagnetischer Ultraschall-Anregung basierendes Prüfkonzept entwickelt (IZFP in Saarbrücken) und bei den Ermüdungsversuchen im HCF- und VHCF-Bereich (WKK in Kaiserslautern) implementiert.

 

 

Die Forschungsarbeiten erfolgen im Rahmen des Programms für Reaktorsicherheitsforschung, finanziert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi).


Auskünfte erteilt:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. SorichDr.-Ing. M. SmagaProf. Dr.-Ing. habil. D. Eifler
Tel.: +49 631-205-5292Tel.: +49 631-205-2762Tel.: +49 631-205-2411
Fax: +49 631-205-2137Fax: +49 631-205-2137Fax: +49 631-205-2137
E-Mail: sorich(at)mv.uni-kl.deE-Mail: smaga(at)mv.uni-kl.deE-Mail: eifler(at)mv.uni-kl.de
Zum Seitenanfang