Einführung in die Energietechnik
Dr.-Ing. Thomas Reviol
Ansprechpartner
Termine
Vorlesung: | Mi 13:45 - 15:15 Fr 08:15 - 09:45 | Raum: 46-268 Raum: 46-267 |
Inhalt
- Formen der Energieumwandlung und grundlegende Begriffe
- thermischer Wirkungsgrad und Thermodynamik der Wärmekraftmaschinen- und Wärmepumpenprozesse sowie deren Optimierung
- Wärmegewinnung durch Verbrennung (Feuerung und Rauchgasreinigung)
- Wärmegewinnung durch Kernspaltung (physikalische Grundlagen und relevante Reaktortypen)
- Wärmegewinnung durch tiefe Geothermie und deren Grundlagen sowie Kraftwerksprozesse der tiefen Geothermie
- Oberflächennahe Geomthermie und Wärmepumpen
- Wärmegewinnung durch Solarthermie und deren Grundlagen sowie Aufbau konzentrierender Systeme zur Nutzung von Hochtemperaturwärme
- Aufbau Niedertemperaturwärme
- Geostrophischer Wind, Atmosphärische Grenzschicht, Häufigkeitsverteilungen, Windatlas
- Aufbau, Regelung und Betrieb von Windkraftanlagen
Literatur
- Baehr, H. D. & Kabelac, S., Thermodynamik - Grundlagen und technische Anwendungen, Springer, 2009
- Strauss, K., Kraftwerkstechnik - zur Nutzung fossiler, nuklearer und regenerativer Energiequellen, Springer, 2006
Weitere Informationen
- Anzahl der SWS: 3(V) + 1(Ü)
- Anzahl der ECTS Credits: 5
- Kennung: MV-SAM-86416-M-1
- Unterrichtssprache: deutsch
- Einführung in die Energietechnik im KIS