Hydraulik und Pneumatik
Dipl.-Ing. C. Trapp
Tobias Speicher, M. Sc.
Ansprechpartner
Termine
Vorlesung/Übung: | Fr 14:00 - 15:30 Uhr | Raum: 46-280 und digital |
Inhalt
Hydraulik:
- Physikalische Prinzipien (Hydrostatik, Widerstände, Flüssigkeitseigenschaften, Druckaufbau) Fluidtechnische Symbole - Arten und Aufbau von Pumpen, Hydraulikmotoren
- Hydrostatisches Getriebe
- Hydraulische Steuergeräte und Stellglieder
- Zylinderantrieb und Durchfluss-Last-Funktion
Pneumatik:
- Grundlagen der Pneumatik (Thermische Zustandsgrößen, Elemente pneumatischer Systeme, Systemschaltplan)
- Aufbau verschiedener pneumatischer Ventile (Wege-, Sperr-, Strom- und Druckventile)
- Entwicklung eines Steuerungssystems, Pneumatische Steuerungen
- Druckversorgung und Druckaufbereitung
- Energieeffizienz in der Pneumatik
Literatur
- „Hydrauliktrainer Bd. 1, 2 und 3“ der Fa. BoschRexroth
- Will, Ströhl, Gebhardt: Hydraulik – Grundlagen, Komponenten, Schaltungen, Springer Verlag; 2. Auflage, ISBN 3-540-20116-5,
- Grollius: Grundlagen der Pneumatik, Fachbuchverlag Leipzig, 2006, ISBN 3-446-22977-9
Weitere Informationen
- Anzahl der SWS: 2(V)
- Anzahl der ECTS Credits: 3
- Lehrveranstaltungsnummer: MV-SAM-86358-V-4
- Unterrichtssprache: deutsch
- Hydraulik und Pneumatik im KIS