Lehre im Wintersemester 21/22
Informationen siehe Aktuelles
Mess- und Regelungstechnik
Inhalte
Siehe auch Modulhandbuch
Messtechnik
- Grundbegriffe, Aufgaben der Messtechnik, Messkette
- Messwertstatistik (Modellbildung, Wahrscheinlichkeitsdichte- und Verteilungsfunktionen, Vertrauensintervall und vollständiges Messergebnis, Abweichungsfortpflanzung, linearer Ausgleich und Korrelation)
- Stationäre und dynamische Eigenschaften von Messeinrichtungen (Stationäre Messkennlinien, Ausgleichsverfahren, Spline-Interpolation und Smoothing-Splines, Sensitivität, Differenzenprinzip)
- Widerstandsmessbrücken (Abgleichverfahren, Ausschlagverfahren, Dehnungsmessstreifen)
- Fourierreihe und Fouriertransformation (Herleitung, Eigenschaften, Faltungstheorem, Zeitfenster, Anwendungsbeispiele, Filter, Trägerfrequenzverfahren)
- Abtastung von Messsignalen (Zeitdiskrete Fouriertransformation, Aliasing, Rekonstruktion, Diskrete Fouriertransformation)
Regelungstechnik
- Grundlagen und Modellbildung technischer Systeme
- Beschreibung dynamischer Systeme im Zeitbereich (LTI-Systeme, Kausale Systeme, Differentialgleichungen zur Beschreibung dynamischer Systeme, Linearisierung, Blockschaltbilder, Lösung im Zeitbereich, Testfunktionen)
- Zustandsraumdarstellung (Normalformen, Steuerbarkeit, Beobachtbarkeit, Stabilität, homogene und partikuläre Lösung)
- Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich (Laplace-Transformation, Übertragungsfunktion, Matrix-Übertragungsfunktion, Ortskurve, Bode-Diagramm, Amplituden- und Phasenreserve)
- Regelkreis (Arten der Rückführung, Stationäres Verhalten und bleibende Regelabweichung, Stabilität des Regelkreises, Nyquist-Verfahren, Wurzelortskurve)
- Einstellen von Reglern (Polzuweisung, Optimale Regelung, Heuristische Verfahren)
Infos
Die Veranstaltung wird im Wintersemester 21/22 voraussichtlich präsent stattfinden.
Bitte buchen Sie im KIS-Office die Termine in Ihren Kalender. Über diesen Weg wird Ihnen der OLAT Kurscode dann per E-Mail am 20.10.2021 zugeschickt. S. Aktuelles.
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Jörg Seewig
Betreuer: Lukas Müller
Sprechstunde
folgt