Stiftungen - Aktuelle Projekte
Mikroalgen - Nachhaltige Helden
Im Rahmen einer Kooperation zwischen NachwuchswissenschaftlerInnen der Universität Landau und der TUK werden fachspezifische und fachdidaktische Kompetenzen kombiniert, um aktuelle Forschungstrends in angemessener Weise der Öffentlichkeit darzustellen und zugänglich zu machen. Das kann so zu einem besseren Bewusstsein für nachhaltige Themen in der Bevölkerung führen. Weiterlesen
Kooperationspartner | |
Status | Laufendes Vorhaben |
Fördermittelgeber | Carl Zeiss-Nachhaltigkeitsfonds |
Förderzeitraum | 01.05.2022 - 30.04.2022 |
Förderkennzeichen | - |
Mitarbeiter/-Innen | M. Sc. Jonas Kollmen |
Mit Mikroalgen gegen den Klimawandel – Do it Yourself (MikaDo)
Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Institut für naturwissenschaftliche Bildung der Universität Koblenz Landau und dem Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik der TUK werden fachspezifische und fachdidaktische Kompetenzen kombiniert um diese Probleme des Wissenstransfers lösen zu können. Dazu wird am Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik ein Steckkastensystem für Photobioreaktoren entwickelt welches eine Kultivierung von Mikroalgen unter verschiedenen Bedingungen zum Selbermachen ermöglicht. Weiterlesen
Kooperationspartner | |
Status | Laufendes Vorhaben |
Fördermittelgeber | Carl Zeiss-Nachhaltigkeitsfonds |
Förderzeitraum | 01/2022-12/2023 |
Förderkennzeichen | - |
Mitarbeiter/-Innen | M.Sc. Niklas Erdmann |
Deutsche Bundesstiftung Umwelt: EcoLab - Photometrie im Sinne der Umweltbildung verstehen und anwenden
Zusammen mit dem Partner desklab arbeitet die BioVT im Rahmen einer Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt an der Entwicklung eines didaktisch aufbereiteten, tragbaren Photometer, dass sich für Feldversuche in dem Kontext der Umweltbildung eignet. Weiterlesen
Kooperationspartner | desklab |
Status | Laufendes Vorhaben |
Fördermittelgeber | Deutsche Bundesstiftung Umwelt |
Förderzeitraum | 12/2020-06/2023 |
Förderkennzeichen | AZ 35811/10-41 |
Mitarbeiter/-Innen |
Telekom-Stiftung: Die Zukunft des MINT-Lernens
Zusammen mit Partnern aus den FBs Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Raum- und Umweltplanung und dem ZfL forscht die BioVT im Rahmen einer Förderung durch die Telekom-Stiftung über die Zukunft des MINT-Lernens. Weiterlesen

Kooperationspartner | siehe hier |
Status | Laufendes Vorhaben |
Fördermittelgeber | Deutsche Telekom Stiftung |
Förderzeitraum | 2019-2022 |
Förderkennzeichen | 03 00997 |
Mitarbeiter/-Innen | M. Ed. Nils Fitting |
Stiftungen - Abgeschlossene Projekte
Projekt | Infos |
---|---|
Nutzung von Kohlenstoffdioxid als Ressource zur Wertstoffproduktion mit phototrophen Biofilmen | Carl-Zeiss-Stiftung (Doktorandenprogramm); Az. 0563-2.8/508/1; Förderzeitraum: 2015-2017 |
Production of bioactive compounds by brown algea cell cultures | Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD); Förderzeitraum: 04/2014 - 06/2018 |
Zentrum für ressourceneffiziente Chemie und Rohstoffwandel | Carl-Zeiss-Stiftung (Programm zur Stärkung von Forschungsstrukturen an Universitäten); Az. 0563-2.8/416/3; Förderzeitraum: 2013-2017 |
Experimentelle Umweltbildungsangebote in Schülerlaboren unter Entwicklung und Verwendung neuer Smartphone-Experimente | Deutsche Bundesstiftung Umwelt; Aktenzeichen 31993-41; Förderzeitraum: 10/2014 - 09/2016 |
Die Bioraffinerie - Beiträge der Weißen Biotechnologie zum Umweltschutz | Deutsche Bundesstiftung Umwelt; Aktenzeichen 29128-41; Förderzeitraum: 03/2011 - 03/2013 |
Entwicklung selektiver Adsorbermaterialien zur Aufarbeitung von beta-Lactamantibiotika | Deutsche Bundesstiftung Umwelt; Förderzeitraum: 10/2009 - 02/2012 |