
M. Sc. Jan Sippel
Dienstort
Gebäude 49
Raum 317
Gottlieb-Daimler-Straße
67663 Kaiserslautern
Kontakt
Telefon: +49 (0)631 205 5453
Fax: +49 (0)631 205 5261
E-Mail: sippel(at)mv.uni-kl.de
Forschungsprojekt
Angaben zur Person
- 10/2009 – 03/2015: Studium des Maschinenbaus an der TU Kaiserslautern, Fachrichtung: Werkstoffe und Produktion, Fahrzeugtechnik
- 04/2015 – 09/2018: Master-Studium des Maschinenbaus an der TU Kaiserslautern, Fachrichtung: Material- und Produktionswissenschaft
- Seit 12/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Arbeitsgruppe Werkstoffprüfung
Veröffentlichungen
- L. Simo Kamga, J. Sippel, M. Oehler, M. Gedan-Smolka, B. Sauer:
Einfluss des Substratmaterials bei der Transferschmierung von Stahl-Bronze-Kontakten mit PA66-PTFE-cb Trockenschmierstoffen
Tribologie und Schmierungstechnik 69 (2022), Heft 4, pp. 5-11, DOI: doi.org/10.24053/TuS-2022-0018. - L. Morales-Rivas, F. Ram, D. Spriestersbach, J. Sippel, M. De Graef, E. Kerscher:
Fine granular area linked to very high cycle fatigue in martensitic and bainitic steels: Characterization by means of EBSD-dictionary indexing.
Scripta Materialia, Volume 194, 2021, 113644. DOI: doi.org/10.1016/j.scriptamat.2020.113644. - J.P. Sippel, E. Kerscher:
Properties of the Fine Granular Area and Postulated Models for Its Formation during Very High Cycle Fatigue – A Review.
Applied Sciences,10(23), 8475, 2020. DOI: doi.org/10.3390/app10238475.
Vorträge
- J.P. Sippel (V), Amin Khayatzadeh, KH. Lang, E. Kerscher: :
Steigerung der Ermüdungsfestigkeit bei HCF- und VHCF-Beanspruchung durch eine thermomechanische Behandlung im Temperaturbereich der maximalen dynamischen Reckalterung.
Werkstoffwoche 2019, Dresden, 18.-20. September 2019.
Poster
Betreute studentische Arbeiten
- P. van Riel: Konstruktion einer in situ Mikro-Zug und Druckeinheit (2019/20)